Magenbrot
Wenn ich an Chilbi, Rummel und Jahrmärkte denke, bekomme ich direkt Lust auf Magenbrot. Dieses herrlich süss-würzige Gebäck ist aus der kalten Jahreszeit nicht wegzudenken, genau wie etwa heissi Marroni, gebrannte Mandeln oder Glühwein.
Zutaten:
- 500g Ruchmehl
 - 1 EL Backpulver
 - 2 Prisen Salz
 - 1 TL Zimt
 - 1/2 TL Nelkenpulver
 - 1/4 TL Muskatnuss
 - 350g Zucker
 - 80g dunkle SCHÖKI
 - 1dl Milch
 - 1dl Wasser
 - 1 EL Kirsch
 
Und so geht’s:
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
 - Die SCHÖKI in Stücken zusammen mit Milch und Wasser in eine Pfanne geben. Unter Rühren die SCHÖKI langsam schmelzen.
 - Einen Esslöffel Kirsch unterrühren.
 - Die geschmolzene SCHÖKI unter die trockenen Zutaten mischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
 - Den Teig etwa 1-2 cm dick auswallen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
 - In der Ofenmitte etwa 15 – 20 Minuten bei 180 Grad backen. Das Blech anschliessend aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann den gebackenen Teig stürzen und das Backpapier abziehen.
 - Den Teig nach dem auskühlen in Würfel schneiden und in eine grosse Schüssel oder Gratinform geben.
 
Zutaten für die Glasur:
- 160g dunkle SCHÖKI
 - 50g Butter
 - 2dl Wasser
 - 350g Puderzucker
 - 1/2 TL Zimt
 - 1/4 TL Nelkenpulver
 - 1/4 TL Muskatnuss
 
Und so geht’s weiter:
- SCHÖKI in Stücken, Butter und Wasser in einer Pfanne schmelzen.
 - Den Puderzucker und die Gewürze dazugeben und die Glasur glattrühren.
 - Die Glasur über die Würfel giessen und gut verteilen. Die Würfel langsam und vorsichtig mischen, damit sie nicht auseinanderfallen.
 - Die Magenbrotwürfel auf ein Gitter legen und etwa 1 Stunde trocknen lassen.
 
In einer Dose ist das Magenbrot 1 bis 2 Wochen haltbar.